Erbrechen und Übelkeit

Ursachen von Erbrechen und Übelkeit  

sehr häufig: infektiöse (meist virale) Magen-Darm-Erkrankung; Begleitphänomen bei fieberhaften (meist viralen) Infekten

gelegentlich: nach Kopfverletzungen (Schädelprellung; commotio cerebri); Nahrungsmittel- oder Medikamentenunverträglichkeit; Vergiftung

bei Säuglingen: „falsches“ Füttern (Luftschlucken); Vorsicht: Magenpförtnerkrampf (hypertrophe Pylorusstenose), typisch zwischen 4. Und 8. Lebenswoche.

Symptomatik

Es kommt bei Erbrechen  zur Entleerung von Mageninhalt über Speiseröhre und Mund. Sehr häufig in Verbindung mit Durchfällen bei Magen-Darm-Infekten

Vorgehen bei Erbrechen und Übelkeit

Feststellen, ob eine Verletzung oder eine mögliche Vergiftung vorausgegangen ist (Sturz auf den Kopf, Bauchverletzung bzw. fragen, ob das Kind irgendeine unbekannte Substanz/Frucht [Ausflug: Beeren, Pilze!]  geschluckt hat).

  • Wenn ja, sofortige Vorstellung beim Kinder- und Jugendarzt, Eltern verständigen, wenn möglich, Material mitgeben zur Identifizierung der verschluckten Frucht / des verschluckten Produkts.
  • Wenn nein, zunächst abwarten, wie häufig das Erbrechen auftritt. Bei ständigem
    Erbrechen oder Würgen rasche Vorstellung beim Kinder- und Jugendarzt, Eltern
    verständigen. Bei einmaligem Ereignis feststellen, ob Temperaturerhöhung vor-
    liegt.   Ggf.  Verständigung der Eltern. 

Sofortige Vorstellung beim Kinder- und Jugendarzt (evtl. 1.Hilfe-Abtlg. der nächsten Kinderklinik), dabei grundsätzlich immer  vorher Eltern verständigen:

  • Wenn Erbrechen unmittelbar, vor allem aber Stunden nach einem Sturz oder einem Schlag auf den Kopf auftritt (Verdacht auf innere Verletzungen bzw. Gehirnerschütterung).
  • Wenn Verdacht auf Vergiftung besteht (s.o.)
  • Wenn das Kind Orientierungs- oder Bewusstseinsstörungen zeigt.
  • Im Zusammenhang mit hohem  Fieber.

Fegeler, September 2013

 

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.

Nutzerbefragung zu Kita-Gesundheit

Bitte helfen Sie durch Ihre Teilnahme an unserer Online-Nutzerbefragung mit, unser Informationsangebot für ErzieherInnen und Eltern zu verbessern. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten!