Arsen in Reis und Reisprodukten

Untersuchungen der Überwachungsbehörden der Bundesländer haben ergeben, dass Reis und Produkte auf Reisbasis, wie Reiswaffeln, Reissnacks und Reisflocken für Reisbrei relativ hohe Gehalte an anorganischem Arsen aufweisen können. Das BfR hat Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt, u.a.:

Dürfen Säuglinge, Kleinkinder und Kinder weiterhin Reis und Reisprodukte verzehren?

Eltern wird empfohlen, ihre Säuglinge und Kleinkinder nicht ausschließlich mit reisbasierten Getränken oder Beikost wie Reisbrei zu ernähren. Auch bei Zwischenmahlzeiten sollten sie Produkte wie Reiswaffeln nur gelegentlich anbieten.

Bezüglich der Ernährung von Säuglingen mit Getränken auf Reisbasis (sogenannter Reismilch) weist das BfR zudem auf Empfehlungen nationaler und internationaler Gremien hin, die diese Ernährungsform nicht nur wegen der hohen Gehalte an Arsen in den Produkten ablehnen, sondern insbesondere wegen der ungeeigneten Nährstoffzusammensetzung, die nicht den Bedürfnissen von Säuglingen entspricht.

Fragen und Antworten zu Arsengehalten in Reis und Reisprodukten

Quelle: Newsletter des Bundesinstitites für Risikobewertung vom 12.06.2015