Aufruf! Mehr Bewegung und weniger Sitzen im Alltag von Kindern
Gemeinsam mit bisher 58 Akteuren aus Wissenschaft, öffentlicher Hand, Wirtschaft und Zivilgesellschaft engagiert sich die Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) dafür, dem Sitzenden Lebensstil von Kindern entgegenzuwirken. Gemeinsam rufen wir dazu auf Sitzzeiten zu reduzieren, das Sitzen zu unterbrechen sowie zur Bewegung zu aktivieren. Mit dem Aufruf! will peb ein Signal setzen, um Politik und Gesellschaft auf das Thema Sitzender Lebensstil aufmerksam zu machen und praxisnahe Empfehlungen an die handelnden Akteure zu adressieren.
Hintergrund
Den Hintergrund für den Aufruf! bildet die Identifikation des Sitzenden Lebensstils als eigenständigen Risikofaktor für die Gewichtsentwicklung und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Verschiedene Studien zeigen, dass die meisten Jugendlichen täglich rund neun Stunden sitzend verbringen, was etwa 70 Prozent der wachen Zeit des Tages ausmacht. Die Folgen langer Sitzzeiten für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sind dabei schwerwiegend: Zu langes Sitzen geht beispielsweise mit einem erhöhten Risiko für Stoffwechselerkrankungen, Übergewicht sowie einer verringerten Knochendichte einher. In Maßnahmen der Gesundheitsförderung wird dies bisher zu wenig berücksichtigt.
Quelle: Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb), 23.04.14