
Personalengpässe und die Gruppenstruktur der Kitas sowie die Studienlage zur Ansteckung von Kindern sind die Themen des zweiten Quartalsberichts Seit Ende September 2020 sind die…

In ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Coronavirus-Impfverordnung plädieren Kinder- und Jugendärzte für eine Ergänzung bzw. Konkretisierung der Einrichtungen, die durch die Verordnung einen besonderen Schutz…

Das Umweltbundesamtes hat Empfehlungen zum Luftaustausch und effizientem Lüften zur Reduzierung des Infektionsrisikos durch virushaltige Aerosole in Schulen veröffentlicht. Diese Empfehlungen gelten auch für KiTas:…

NZFH stellt Fachinformationen und Arbeitsmaterialien zur Weltstillwoche zur Verfügung. Stillen fördert die emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind und stellt eine wertvolle Ressource für das…

Das deutsche Jugendinstitut und das Robert Koch-Institut erfassen mit einem neuen Register, wie Kitas und Tagespflege auf das Corona- Infektionsgeschehen reagieren. Die Befragungen für die…

Die gemeinnützige Hamburger Treuhandstiftung SeeYou des Katholischen Kinderkrankenhauses Wilhelmstift hat ein Video erstellt, das über einen vernünftigen Umgang mit dem Corona-Virus aufklärt. In leichter und…

07.09.-08.09.2020, Frankfurt am Main Inhalt: Das Seminar richtet sich an Personen, die im Kita-Bereich tätig sind und ihre Kommunikationsmöglichkeiten erweitern möchten. Es werden Formen von…

Die Kommission Frühe Betreuung und Kindergesundheit der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin hat eine Stellungnahme zur Wiederaufnahme der Betreuung von Kindern im Vorschulalter erstellt….

Stellungnahme der Kommission Frühe Betreuung und Kindergesundheit der DAKJ Vorbemerkung Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) e.V. ist der Dachverband der kinder- und…

DAKJ-Petition “Patientenrechte – Beendigung der Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen in der medizinischen Versorgung/Sicherstellung der Betreuung gemäß den Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention” kann seit heute online…