Sie sind hier: Kita-Gesundheit > Articles by: adminX2013
Monitoringbericht zum KiQuTG 2022

Monitoringbericht zum KiQuTG 2022

Im aktuellen Monitoringbericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden bundesweit und landesspezifisch der Stand (zum Berichtsjahr 2021) und die Entwicklungen bei der…

Weiterlesen

Kostenfreies Weiterbildungsangebot der BfR-Akademie

Kostenfreies Weiterbildungsangebot der BfR-Akademie

BfR-Stakeholderworkshop „Kinderunfallprävention im digitalen Zeitalter: vom persönlichen Gespräch bis zu Mobile Health“ am 15.05.2023 Kinder haben ein ungleich größeres Unfallrisiko als Erwachsene und verdienen deshalb…

Weiterlesen

„Auf den Zahn gefühlt“ - neue Veranstaltungsreihe der AÖGW

„Auf den Zahn gefühlt“ – neue Veranstaltungsreihe der AÖGW

3,5 Milliarden Menschen leiden unter Zahn- und Mundproblemen. Zu dem Ergebnis kam eine Studie der University College in London. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Karies,…

Weiterlesen

Umgang mit aggressivem Verhalten von Kita-Kindern

Umgang mit aggressivem Verhalten von Kita-Kindern

Ein Kleinkind zieht ein anderes Kind an den Haaren oder zerstört dessen Bauklotzturm: Erzieherinnen und Erzieher sind jeden Tag mit solchen Szenen aggressiven Verhaltens konfrontiert….

Weiterlesen

Deutscher Kita-Preis 2023

Deutscher Kita-Preis 2023

Weiterlesen

EINLADUNG | Schnittstelle Bildung & Gesundheit | 8. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit | 18.03.2023

EINLADUNG | Schnittstelle Bildung & Gesundheit | 8. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit | 18.03.2023

Unter dem Motto „Gesund aufwachsen im Revier“ befördert MedEcon Ruhr seit vielen Jahren den regionalen Austausch der Professionen und Institutionen aus Gesundheitsversorgung, Bildungswesen, Jugendhilfe und…

Weiterlesen

Atteste nötig oder nicht: Wann kann mein Kind nach einer Erkrankung wieder in die Kita?

Atteste nötig oder nicht: Wann kann mein Kind nach einer Erkrankung wieder in die Kita?

Diese Frage bewegt Eltern häufig und muss verantwortungsvoll beantwortet werden. Beschäftigte in den Einrichtungen nehmen die Verantwortung für den Infektionsschutz der anderen betreuten Kinder und…

Weiterlesen

Gefühle be-greifen – Materialien für den Kita-Alltag

Gefühle be-greifen – Materialien für den Kita-Alltag

Die Kita-Häppchen der QiK Online-Akademie geben Impulse für den pädagogischen Alltag. Es sind kurze Fortbildungseinheiten für Pädagog:innen, die einen fokussierten Einblick in ein Thema aus…

Weiterlesen

Live-Online-Workshop "Frühe Prävention"

Live-Online-Workshop „Frühe Prävention“

Frühe Prävention durch die Kooperation von Frühen Hilfen, Kitas und Familienzentren. Live-Online-Workshop mit Sabine Walper, Direktorin des Deutschen Jugendinstituts, Präsidentin der Deutschen Liga für das…

Weiterlesen

Abschlussbericht der Corona-KiTa-Studie

Abschlussbericht der Corona-KiTa-Studie

Der Abschlussbericht der Corona-KiTa-Studie „Kindertagesbetreuung und Infektionsgeschehen während der COVID–19–Pandemie“ liegt vor und ist auf der Homepage des Deutschen Jugendinstituts veröffentlicht (https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/abschlussbericht-der-corona-kita-studie-liegt-vor.html).

Weiterlesen

Nutzerbefragung zu Kita-Gesundheit

Bitte helfen Sie durch Ihre Teilnahme an unserer Online-Nutzerbefragung mit, unser Informationsangebot für ErzieherInnen und Eltern zu verbessern. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten!