Babyrotz und Elternschiss. Aus der Sprechstunde eines Kinderarztes

Dr. med. Kinderdok
Eichborn Verlag Köln, 2003
ISBN 978-3-8479-0533-2
269 S., 14,99 Euro

Mein dritter Sohn, Vater eines halbjährigen Enkels, schenkte mir das Buch zu Weihnachten. Ja, was könnte denn darin noch an Neuem stehen? Und dann habe ich das Buch angefangen und sehr schnell von der ersten zur letzten Seite gelesen, mit größtem Pläsir. In eleganter, pointierter, kurzgehaltener Sprache werden klarsichtige Beobachtungen und Reflektionen mitgeteilt, mit Humor und Selbstironie, eine Fülle von scharf gezeichnetem pädiatrischen Fachwissen: Vorsorgeuntersuchungen und Jugendmedizin, Impfungen und alternative Ansätze, Hebammen und Heilpraktiker, Säuglingsernährung, ADH, Logopädie und Ergotherapie, plötzlicher Kindstod, Väter in der Praxis und Privatpatienten, Praxisorganisation und Umgang mit medizinischen Fachangestellten und mit Krankenversicherungen. Ich selbst kenne ja vieles davon aus den vergangenen Jahren, und vielleicht darum ist das Vergnügen des Wiedererkennens groß: ja, genau so war es. Das Buch dürfte nicht nur Kinderärzte und deren Familien, Medizinische Fachangestellte und Erzieherinnen interessieren. Und letztlich für interessierte und lesebereite Eltern ist das eine Lektüre mit hohem Informationswert. Meinem Sohn danke ich für das Weihnachtsgeschenk, und mich selbst muss ich loben dafür, dass ich das Buch nicht beiseitegelegt habe: das kenne ich doch alles, das kann ich irgendwann später lesen, wenn ich vielleicht einmal mehr Zeit habe. Von wegen, das wäre schade gewesen.

Karl Ernst v. Mühlendahl
Kinderumwelt gemeinnützige GmbH, Osnabrück

Klappentext zu „Babyrotz & Elternschiss“

Den meisten Eltern ist unter dem Einfluss von Hebammen, Schwiegermüttern und Mutter Google der gelassene, gesunde Umgang mit dem Kind abhanden gekommen. Stattdessen: ideologische Feldzüge für das Stillen, gegen das Impfen, für Homöopathie,
gegen Süßigkeiten, überall Förderungswahn und Frühchinesisch, Hysterie und Panikmache. Das weiß niemand besser als der Kinderdok, der seit über 10 Jahren eine Kinder- und Jugendarztpraxis hat. Die Erfahrungen und Anekdoten des Kinderdok
sind ein Spiegel unserer Zeit. Mit skurrilen Dialogen und viel Augenzwinkern unterhaltsam geschrieben, wirbt der Kinderdok für mehr Gelassenheit in der Erziehung, vermittelt nebenbei Gesundheitswissen und beruhigt.