Elternbroschüre zur mehrsprachigen Erziehung
Mehrsprachigkeit ist immer ein Potential und die Elternbroschüre „In vielen
Sprachen zu Hause“ will Familien unterstützen, dieses Potential zu fördern. Die
Broschüre ist mit Unterstützung des Landesfamilienministeriums NRW nun in zwei
weiteren Ausgaben in den Sprachen deutsch-französisch und deutsch-rumänisch
kostenlos erhältlich.
Für rund einem Drittel der Familien in Deutschland gehören mehrere Sprachen zum
Alltag. Doch zwei- oder mehrsprachig leben in einer sich einsprachig
verstehenden Gesellschaft, geht nicht ohne weiteres zusammen. Mehrsprachige
Erziehung stellt daher viele Eltern vor Herausforderungen. Der Verband
binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V. möchte diese Eltern stärken
und sie bei dieser Aufgabe unterstützen.
Überfordert Kinder das Aufwachsen in mehreren Sprachen? Wie können Eltern die
sprachliche Entwicklung ihrer Kinder gut begleiten? In wieweit hat die
Förderung der Familiensprache auch einen positiven Einfluss auf die
Sprachentwicklung in weiteren Sprachen? Gibt es an öffentlichen Schulen
Angebote für die Familiensprachen? Auf diese und andere Fragen gehen die
ansprechend gestalteten Broschüren ein. Sie sind insbesondere für die Auslage
in Kindertagesstätten und Familienzentren, Kinderarztpraxen oder
Beratungsstellen geeignet.
Die Broschüren in den zwölf Sprachen Deutsch-Arabisch, -Bulgarisch, -Englisch,
-Französisch, -Italienisch, -Kurdisch, -Polnisch, -Portugiesisch, -Rumänisch,
-Russisch, -Spanisch und -Türkisch erhalten Sie gegen Erstattung der
Versandkosten unter nrw@verband-binationaler.de
und unter www.mehrsprachigvorlesen.verband-binationaler.de
zum Download.
Quelle: Pressemitteilung des Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften vom 20.02.2019