Projekt „TigerKids“ – erfolgreiche Gesundheitsförderung in der Kita
Mehr als zwanzig Prozent aller Kinder sind zu dick oder gar krankhaft übergewichtig. Neben den körperlichen Folgen bedeutet starkes Übergewicht häufig auch eine psychische Belastung. TigerKids will dem frühzeitg vorbeugen.
TigerKids ist ein Projekt zur Bewegungs- und Ernährungserziehung im Kindergarten. Ein Hauptelement ist „die Kleine Lok, die alles weiß“. Zusammen mit der Handpuppe „schlauer Tiger“ führt sie durch eine Geschichte, in der die Kinder alle sieben Nahrungsmittelgruppen in die sieben Wagons der schlauen Lok einsortieren. Damit lernen schon die Kleinsten spielerisch die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung kennen. Zur Umsetzung des Programms erhalten die Kindergärten eine Materialbox mit Materialien für die Elternarbeit und dem Tiger. Auch ein Ordner mit 10 Broschüren unterstützt die Umsetzung vor Ort. Um den Einstieg ins Programm zu erleichtern, steht den Erzieherinnen eine Online-Plattform zur Verfügung. Hier finden sie die wichtigsten Informationen zum Programm und auch Tipps und Tricks rund um die eigene Gesundheit.
Anders als bei vielen anderen Programmen werden bei den TigerKids die Eltern mit einbezogen. Sie erhalten vierteljährlich einen Newsletter zu den Themen Ernährung, Bewegung und Übergewicht und 12 Tipp-Cards mit prägnanten Kurzinformationen und Freizeittipps. Die Inhalte sind für alle Eltern leicht verständlich und in verschiedenen Sprachen verfügbar z.B. Englisch und Türkisch.
Das Projekt wurde von Experten aus Praxis, Wissenschaft und Forschung entwickelt. Eine groß angelegte Evaluationsstudie konnte die Wirksamkeit des Projekts unter Beweis stellen: in den Kitas, die am Projekt teilnahmen ernähren sich die Kinder deutlich gesünder und sind schlanker als die Mädchen und Jungen in den Vergleichskitas.
TigerKids ist ein bundesweites Projekt, an dem bereits mehrere Tausend Kindergärten teilnehmen. Die Kosten werden von der Stiftung Kindergesundheit und der Siemens-Betriebskrankenkasse getragen und somit ist eine kostenfreie Bestellung für die Einrichtung möglich.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Internetseite von TigerKids: www.tigerkids.de.
Literatur:
Strauß, A., Herbert, B., Mitschek, C., Duvinage, K., & Koletzko, B. (2011). TigerKids. Erfolgreiche Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz (3), 322-329.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.