Familienessen ist für alle gut
Zum Ende des 1. Lebensjahres können und sollen Kinder an der gemeinsamen Familienmahlzeit teilnehmen. Viele Eltern lassen den richtigen Moment für das gemeinsame Essen aber ungenutzt verstreichen und verpassen damit die beste Phase, um gute Essgewohnheiten zu etablieren. „Mit 12 Monaten erhalten 80 bis 95 % der Kinder Flaschenkost und Beikost. Im Alter von 24 Monaten sind es immer noch 23 bis 33 %”, erklärt Prof. Berthold Koletzko, Kinder- und Jugendarzt und Sprecher des wissenschaftlichen Beirats im Netzwerk Gesund ins Leben.
Dass dies nicht nötig ist, bestätigen die Handlungsempfehlungen zum Kleinkindalter von Gesund ins Leben: Kinder brauchen nach dem 1. Geburtstag keine speziellen Produkte. Denn mit dem Ende des Säuglingsalters sind sie bereit fürs Familienessen …
Meldung: Familienessen ist für alle gut (PDF 454 kb)
Weitere Infos gibt es in den Handlungsempfehlungen fürs Kleinkindalter www.gesundinsleben.de/fuer-fachkraefte/handlungsempfehlungen/kleinkinder
Quelle: Newsletter Gesund ins Leben, Februar 2014