Feuerlöschsprays hoch effektiv
Mehr Sicherheit für Kinder weist auf die hohe Effektivität von Feuerlöschsprays hin
Der Tannenbaum ist hell erleuchtet, auf dem Tisch brennen die Kerzen und im Kamin lodert das Holz. Die weihnachtliche Kulisse, die eine wohlige und warme Atmosphäre in die gute Stube zaubert, birgt leider auch Gefahren. Die Feuerwehren wissen ein Lied davon zu singen. Löschzüge rücken während der Feiertage und zum Jahreswechsel häufiger aus als sonst, um Wohnungsbrände zu löschen.
Die Gefahren lassen sich zum Glück verringern. Eine neue Generation von Feuerlöschsprays in Dosen garantiert mehr Sicherheit. Das scheint auch nötig: Die Zahlen verdeutlichen nämlich, wie wichtig es ist, sich zu schützen: Jährlich sterben in Deutschland rund 400 Menschen bei Wohnungsbränden, weitere 6.000 Menschen überleben nur mit schweren Verletzungen.
„Von den fatalen Folgen eines Brandes sind häufig auch Kinder betroffen“, weiß Martina Abel von der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. „Auf Kinder üben brennende Kerzen einen starken Reiz aus. Sie spielen zudem gerne mit Wachs.“ Die Statistik spricht auch hier eine deutliche Sprache: Rund 30.000 Kinder unter 15 Jahren verbrennen oder verbrühen sich in Deutschland jährlich. 6.000 Mädchen und Jungen müssen anschließend stationär behandelt werden.
Um einen Brand im Keim zu ersticken, ist ein Löschspray ein probates Mittel. Sowohl in den eigenen vier Wänden als auch in Kitas kann die Rettung aus der Dose schlimmere Folgen verhindern. Das Spray ist leicht, einfach zu handhaben und schnell einsatzbereit. Der Löschschaum lässt sich außerdem sehr zielgenau sprühen. Darüber hinaus verursacht ein Löschspray geringere Folgeschäden als ein großer Standard-Feuerlöscher und ist effektiver als der Eimer Wasser unter dem Baum.
Aber auch ein Spray sollte nicht dazu verführen, weniger achtsam zu sein. In Räumen, in denen Kerzen brennen oder ein offenes Feuer glimmt, müssen Erwachsene immer ein Auge auf die Kleinen werfen. Wenn es aber trotz aller Vorsicht dazu kommt, dass Wunderkerzen in Brand geraten oder die Lichterkette in Flammen aufgeht, können Feuerlöschsprays Verletzungen verhindern und Leben retten. Gut vorbereitet lassen sich die Weihnachtstage und der Jahreswechsel somit noch entspannter und sorgenfreier genießen.
Quelle: Newsletter Liga für das Kind Nr.: 468 vom 21.12.12
Orginalquelle: Pressemitteilung der BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V. vom 19.12.2012