Kinderkrippen in der DDR – Was können wir davon lernen?

Die Krippenbetreuung von unter 3-jährigen Kindern hat in den letzten Jahren in Deutschland stark zugenommen. Nach kontroversen Debatten darüber, ob eine solche Betreuung überhaupt nützlich oder schädlich sei, wird heute zunehmend die Frage gestellt, was eine gute Krippenbetreuung ausmacht. Dazu gibt es viele politische Forderungen, aber wenig empirische Daten aus Deutschland. Hier liefert die Studie von Zwiener über Kinderkrippen in der DDR auch für die Lebenswelt in heutigen Kinderkrippen wichtige Hinweise. Bis heute existiert in Deutschland keine vergleichbar umfassende Untersuchung zur Situation von Kindern in Kinderkrippen.

Eine Rezension der Studie von Zwiener ist in der Monatsschrift Kinderheilkunde (Heft 10/2013) erschienen. Mit freundlicher Genehmigung des Springer-Verlags stellen wir Ihnen den vollständigen Artikel (PDF, 649 KB) hier zur Verfügung. Die Inhalte des Artikels sind geschützt.