Kindersicherheit: Kindertagespflege
Die BAG Mehr Sicherheit für Kinder! hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Unfallverhütung in der Kindertagespflege beschäftigt. Das war der Anlass, die vielfältigen Angebote der BAG in diesem Bereich, die zum größten Teil schon auf der Homepage zu finden sind, nun in einer eigenen Rubrik zu bündeln. Die Rubrik richtet sich an Tagespflegepersonen, Fachberatungen und Jugendämter. Aber auch Eltern und andere Interessierte finden hier:
- Informationen zu Fortbildungsangeboten der BAG und ihrer Partner: Beispielsweise das Train-the-Trainer Seminar für Referentinnen und Referenten, die in der Qualifizierung von Tagespflegepersonen zum Thema „Kindersicherheit und Unfallverhütung“ tätig sind oder sein möchten
- Einen Referentinnen- und Referentenpool: Diejenigen, die Referenten für eine Fortbildung zum Thema „Kindersicherheit und Unfallverhütung“ suchen, können sich an die BAG wenden. Wir vermitteln – insbesondere in NRW – Referentinnen und Referenten
- Die BAG-Checkliste für die Sicherheit in der Wohnung von Tagespflegepersonen: Über ein Baukastensystem können sie als Fachberatung oder Tagespflegeperson selbst eine Checkliste mit den wichtigsten Sicherheitsaspekten für die Wohnungsbegehung von Kindertagespflegeeinrichtungen zusammenstellen. Damit die Checkliste auch weitergegeben werden kann, besteht die Möglichkeit, das eigene Logo auf dem Deckblatt der Checkliste zu platzieren.
- Die Produktdatenbank „Sichere Kinderprodukte“: Für Produkte, die für Tagespflegepersonen relevant sein können, wurden Produktportraits erstellt und in der Produktdatenbank unter der Lebenssituation „Kindertagespflege“ zusammengefasst. Wie oben beschrieben, beinhalten diese Produktportraits Informationen zum Einkauf und Gebrauch eines Produktes und beschreibt die damit verbundenen Risiken. Es werden Hinweise zu Prüfsiegeln und Sicherheitszeichen gegeben, auf die geachtet werden sollte.
- Arbeitskreis Kindertagespflege: Im Jahr 2016 hat die Unfallkasse NRW den Arbeitskreis Kindertagespflege, an dem auch die BAG teilnimmt, ins Leben gerufen. Der Arbeitskreis hat das Ziel, konkrete praxisorientierte Handlungsanleitungen zur Sicherheit und Gesundheit in der Kindertagespflege zu entwickeln. Die Handlungsanleitungen richten sich an Genehmigungsbehörden, Fachberaterinnen und Fachberater der Kindertagespflege und an die Kindertagespflegepersonen selbst.
- Links und Hinweise
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.kindersicherheit.de/kindertagespflege.html
Quelle: Newsletter der BAG Mehr Sicherheit für Kinder! 2/2017.