Kindertagespflege Arbeitsbuch

Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern: Erstes Lehrwerk und Praxisbände erschienen

Bereits seit vielen Jahren ist die Kindertagespflege eine wichtige Säule der Kinderbetreuung, mit dem Rechtsanspruch seit August 2013 nimmt ihre Bedeutung noch zu. Dem entspricht auch die professionelle Aus- und Fortbildung der Tagesmütter und -väter, für die das Deutsche Jugendinstitut in München Qualifizierungsstandards entwickelt hat. Auf der Basis dieser Standards ist im Cornelsen Verlag nun das erste Arbeitsbuch für Tagesmütter und Tagesväter erschienen.

Das Lehrwerk, erarbeitet von Jutta Hinke-Ruhnau, richtet sich an die Teilnehmer/innen und Referent/innen der Qualifizierungsmaßnahmen, aber auch an alle anderen Interessierten und Verantwortlichen, die sich mit der Kindertagespflege beschäftigen. Direkte Unterstützung im Arbeitsalltag bietet wiederum die ebenfalls von Jutta Hinke-Ruhnau herausgegebene Reihe Praxis Kindertagespflege, mit ersten Bänden zur Elternarbeit und Raumgestaltung.

Kindertagespflege. Arbeitsbuch für Tagesmütter und Tagesväter orientiert sich an der 160-stündigen Grundqualifizierung auf Basis der Standards des Deutschen Jugendinstituts München. Bildungsträger und Tagesmütter und -väter selbst finden hier wissenschaftlich fundiertes Handwerkszeug und einen Begleiter für die tägliche Arbeit. Neben dem wichtigsten Fachwissen bietet das Buch zahlreiche Arbeitsaufgaben, praxisbezogene Übungen und Reflexionsanregungen, die dabei helfen, sich das Wissen selbstständig anzueignen. Die übersichtliche Aufteilung einen schnellen Überblick und eine einfache Handhabung.

Die Reihe Praxis Kindertagespflege bietet grundlegende Informationen, Anregungen und Tipps, alles zum sofortigen Einsatz. Der Band Elternarbeit zeigt, was vom Erstkontakt bis zum Abschied eines Kindes in der Kommunikation bedacht sein will, von der Werbung für die eigene Arbeit über das Vertragliche bis hin zu Entwicklungsgesprächen und dem Umgang mit Konflikten. Ein Band zur „Raumgestaltung“ hilft dabei, Räume für die Kindertagespflege so zu nutzen, dass sie den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden und die Vorgaben erfüllen.

Kindertagespflege. Arbeitsbuch für Tagesmütter und Tagesväter.
303 S., Eur 26,95
ISBN 978-3-589-24835-3

Praxis Kindertagespflege.
Beide Bände: 64 S., Eur 14,95
ISBN 978-3-589-24816-2 (Elternarbeit), ISBN 978-3-589-24820-9 (Raumgestaltung)

http://www.cornelsen.de/erzieher

Quelle: http://www.cornelsen.de/presse/