Tagung „Kindliche Sexualität“

Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind, 9./10. Oktober 2015 in Erfurt

Unter dem Titel „Kindliche Sexualität – Zwischen sexueller Bildung und Schutz vor Missbrauch“ veranstaltet die Deutsche Liga für das Kind ihre diesjährige öffentliche Jahrestagung am 9./10. Oktober 2015 in Erfurt. Schirmherrin der Tagung ist Dr. Birgit Klaubert, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport in Thüringen.

Das Interesse am eigenen Körper, Lustempfinden und altersentsprechende sexuelle Aktivitäten spielen in der Entwicklung jedes Kindes eine wichtige Rolle. Ganzheitliche Sexualpädagogik orientiert sich an den Bedürfnissen und Rechten der Kinder auf Schutz, Förderung und Beteiligung. Eine geschlechtergerechte Pädagogik sowie Sexualaufklärung und Sexualerziehung gehören ebenso dazu wie Präventions- und Interventionskonzepte zum Schutz der Kinder vor sexualisierter Gewalt.

Angesichts erheblicher Unsicherheiten bei Eltern und Fachkräften soll erörtert werden, wie Kinder in den ersten etwa sechs Lebensjahren in ihrer psychosexuellen Entwicklung begleitet und gestärkt und zugleich vor Gefährdungen geschützt werden können. Außerdem soll diskutiert werden, wie ein effektives Schutzkonzept aussehen sollte, was pädagogische Fachkräfte bei sexuellen Übergriffen oder Anzeichen für sexuellen Missbrauch tun müssen und wo Fachkräfte, Träger und die Politik gefordert sind.

Themen und Referent(inn)en u. a.: Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (Schutzkonzepte in die Kitas – Sensibilisierung, Orientierung, Handlungskompetenz gegen sexualisierte Gewalt); Dr. Karin Grossmann (Verführung zu unfreiwilliger Sexualität in Bindungs- und vertrauten Beziehungen); Ulli Freund (Pädagogischer Umgang mit sexuellen Übergriffen unter Kindern. Eine Facette des Kinderschutzes im Kita-Alltag); Prof.’in Dr. Mechthild Wolff (Schutz und Sicherheit in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen – Vertrauen und Misstrauen in professioneller Beziehungsarbeit); Prof.’in Dr. Anja Henningsen (Kindertageseinrichtungen als Orte sexueller Bildung – Kinder schützen, fördern, begleiten); Stefanie Amann (Trau dich! – Die bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs); Prof.’in Dr. Bettina Schuhrke (Die psychosexuelle Entwicklung des Kindes. Eine Betrachtung aus der Perspektive empirischer Forschung), Podiumsdiskussion zum Thema „Angemessener Umgang mit kindlicher Sexualität: Orientierungen für die Praxis“ (Moderation: Maria Willer).

Die interdisziplinäre Tagung richtet sich an alle mit Kindern und für Kinder tätigen Fachkräfte u. a. in Kindertageseinrichtungen, an Verantwortliche in Politik und Verwaltung sowie an Studierende, Auszubildende und alle am Thema Interessierte. Sie sind herzlich eingeladen!

Ausführliches Programm und Online-Anmeldung unter: http://www.fruehe-kindheit-online.de oder über die Geschäftsstelle der Deutschen Liga für das Kind, Charlottenstr. 65, 10117 Berlin

Tel.: 030-28 59 99 70, Fax: 030-28 59 99 71, E-Mail: post@liga-kind.de, www.liga-kind.de

Programmflyer