Kitas als Kooperationspartner der Frühen Hilfen
Neue Expertise des NZFH zeigt Chancen für Kinder und Kitas.
Etwa jedes dritte Kind unter drei Jahren besucht eine Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege. Wegen des niedrigschwelligen Kontakts mit den Familien liegt eine Zusammenarbeit der Kitas mit den Frühen Hilfen zum Wohl der Kinder und Eltern nahe. Jedoch sind bislang nur wenige Kitas in Netzwerken Frühe Hilfen systematisch ingebunden.
Die neue 72-seitige Expertise „Kindertageseinrichtungen als Kooperationspartner der Frühen Hilfen“ des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) zeigt Chancen für Kinder und Kitas bei einer Kooperation mit Frühen Hilfen. Sie stellt fest, dass durch eine Kooperation insbesondere Kinder in belastenden Lebenslagen profitieren und pädagogische Fachkräfte in der Kita entlastet werden. Die Expertise wurde von Prof. Dr. Jörg Maywald erstellt.
Die Publikation im DIN-A4-Format umfasst 72 Seiten und kann über die Internetseite www.fruehehilfen.de und per E-Mail an order@bzga.de mit Angabe der Bestellnummer 16000189 kostenlos bezogen werden.
Quelle: Newsletter Frühehilfen vom 19.09.2019