Magen-Darm-Infektionen

Ursache:

  • virale (Rota-Viren, Enteroviren) oder bakterielle Infektionen (Salmonellen, Shigellen, Campylobacter)

Übertragung:

  • meist Tröpfcheninfektion (virale Infekte), aber auch via kontaminierte Hand-in-den-Mund oder über bakteriell kontaminierte Lebensmittel, Wasser

Inkubationszeit:

  • einige Stunden (Salmonellen) bis hin zu 3 bis 4 Tagen

Symptome und Verlauf:

  • je nach Alter und Ursache unterschiedliche Ausprägung von Symptomen und Verläufen
  • „Standard“: Beginn mit Erbrechen für 1 bis 2 Tage, dabei bereits Bauchschmerzen, Entwicklung von dünnen bis hin zu wässrigen Stühlen in anfangs hoher, dann meist rasch abnehmender Frequenz.
  • häufig heftige begleitende Bauchschmerzen (Tenesmen), Verläufe mit teilweise hohem Fieber, aber auch ohne Fieber
  • Abklingen des Erbrechens meist innerhalb von 1 bis 2 Tagen.
  • Absinken der hohen Stuhlfrequenzen bis auf ca. 4 pro Tag innerhalb von 3 bis 9 Tagen.
  • Normalisierung der Stuhlkonsistenz nach ca. 14 Tagen.

Komplikation:

  • Entwässerung (Dehydratation)

Merke: Bakterielle Infektionen verlaufen in der Regel schwerer (hohes Fieber, heftige Tenesmen, schlechterer Allgemeinzustand. Bei Blutbeimengungen im Stuhl hochgradiger Verdacht auf Salmonelleninfektion.

Rotavirus-Infektionen im Säuglings- und Kleinkindalter sind der häufigste Anlass für Krankenhauseinweisungen in diesem Alter.

Therapie:

  • Flüssigkeit (orale oder intravenöse Rehydratation)
  • Diät

Ansteckung:

  • ansteckend

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.

Nutzerbefragung zu Kita-Gesundheit

Bitte helfen Sie durch Ihre Teilnahme an unserer Online-Nutzerbefragung mit, unser Informationsangebot für ErzieherInnen und Eltern zu verbessern. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten!