Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen

Symtome bei Säuglingen und Kleinkindern:

 

Anziehen der Beinchen

teilweise heftigstes anhaltendes oder in Phasen auftretendes Schreien

„harter Bauch“, evtl. begleitendes Erbrechen

 

Symptome bei älteren Kindern:

 

Angabe von hartnäckigen eher dumpfen oder kolikartig auftrenden, „kneifenden“ Bauchschmerzen meist in die Bauchmitte projiziert, gelegentlich aber auch lokal (Ober- bzw. Unterbauch)

Stühle (bei Infektursache, s.u.): anfangs wässrig, flüssig, zahlreich, später dünnbreiig, gehäuft

 

Ursache:

 

Infekte (Gastro-Enteritis): meist viral, aber auch bakteriell bedingt (schwerere Verläufe)

gelegentlich Obstipation (Verstopfung),

Appendizitis („Blinddarmentzündung“)

Invagination (= Ineinanderstülpung von Darmschlingen)

Sonderform: psychogene (wiederholt auftretende, häufig tageszeit- oder situationsgebundene) Bauchschmerzen

 

Verlauf:

 

Infekte: anfangs meist Erbrechen, zeitgleich oder kurz später wässrige, sehr häufige und meist schmerzhafte Stuhlentleerungen (bis 20 mal pro Tag), häufig Fieber (je nach Ursache kurzfristig oder mehrere Tage anhaltend); anschließend zunächst Rückgang der Stuhlfrequenz, dann erst Normalisierung der Stuhlkonsistenz.

Achtung: Entwässerungsgefahr (Dehydratation)! Wichtigste Maßnahme: frühe (orale) Zufuhr von Elektrolyt/Wasser(Tee)-Gemisch.

Komplikation: blutige Stühle (Vorsicht: Salmonellose, Shigellose)

Verstopfung (Anamnese!!): meist keine spontane Besserung, typisch ist die reichliche Stuhlentleerung nach Gabe eines Glyzerin- oder salinischen Klysmas mit prompter Symptomenbesserung

Appendizitis („Blinddarmentzündung“): unterhalb von 2 Jahren quasi unbekannt, auch im frühen Kin-des- und Vorschulalter eher selten. Anfangs häufig in Bauchmitte, später im rechten Unterbauch lokalisierte, anhaltende und zunehmende Schmerzen. Unbehandelt (operative Entfernung = Appendektomie) besteht Perforationsgefahr mit Bauchfellentzündung/Abszessbildung

ja die blöde Appendizitis

so doofe Appendizitis

 

Ansteckung

 

Infekte sind ansteckend

 

Nutzerbefragung zu Kita-Gesundheit

Bitte helfen Sie durch Ihre Teilnahme an unserer Online-Nutzerbefragung mit, unser Informationsangebot für ErzieherInnen und Eltern zu verbessern. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten!