Mit Krippenkindern in Bewegung!
Eva Danner
Verlag an der Ruhr 2011
ISBN 978-3-8346-0853-6
Die Autorin, eine in der Praxis tätige staatlich anerkannte Erzieherin, widmet sich seit Jahren der gezielten Förderung der körperlichen Bewegung, in besonderem Maße der Altersgruppe der 2- bis 3–Jährigen.
Mit ihrem Credo: „Nur durch aktive Bewegung gewinnen die Kinder Sicherheit, lernen sich und ihren Körper kennen und können ihre motorischen Fähigkeiten erfahren und erproben“ hat sie unter Beachtung von ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen und Sicherheitsbewusstsein den Inhalt des Buches gewidmet.
Das Ziel ist eine gezielte Förderung von Körpersinnen und Raumgefühl, Gleichgewichtssinn und Konzentration, Koordination und Geschicklichkeit sowie Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.
Die neue im Buch vorgestellte Möglichkeit zur Gestaltung von Bewegung im Kleinkindesalter ist im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren, indem ein „Vorturner“ die Kinder zur Nachahmung auffordert, eine Kombination von Musik, Geschichten und Bewegungsspielen in entsprechend gestalteter Umgebung.
Es werden 10 Projekte mit abwechslungsreichen Bewegungsideen und vielfältigen Vorschlägen für das ganze Jahr beschrieben.
Die Freude an Bewegung steht bei jeder Aktivität im Vordergrund und die Bewegungsvorschläge sind meist ohne großen Aufwand umsetzbar. Die Projekte enthalten wiederkehrende Elemente, denn das gibt den Kindern Sicherheit. Viele Ideen lassen sich drinnen und draußen umsetzen und es gibt sowohl für den Turn- als auch für den Gruppenraum geeignete Vorschläge.
In diesem Sinne werden 10 Themen wie z. B. „Auf der grünen Wiese“; „Abenteuer im Wald“; „Der Osterhase kommt“ oder „Sommer, Sonne, Sonnenschein“ dargestellt.
Für alle Themen werden Vorschläge für entsprechende Bewegungslieder, Bewegungsgeschichten, Bewegungsspiele und Bewegungsimpulse detailliert beschrieben.
Mit der Kombination von Musik, Sprache und Bewegungsimpulsen kann die Förderung der körperlichen Aktivitäten in Kitas für die Kinder anregender und abwechslungsreicher gestaltet werden.
In diesem Sinne leistet das Buch zur Gestaltung einer gezielten Bewegungsförderung in Kitas einen sehr sinnvollen Beitrag.
Prof. H.-J. Nentwich