Die Eltern des 20 Monate alten Robin berichten, dass bei ihrem Sohn in der Klinik vor kurzem die Diagnose einer Epilepsie gestellt wurde. Was ist in der Kita zu beachten?

Viele Kinder mit Epilepsie können dank wirksamer Medikamente ein ganz normales Leben führen, auch in der Kita.

Im Einzelfall ist das Vorgehen je nach Art, Schwere und Häufigkeit der Anfälle etwas unterschiedlich. Sprechen Sie mit den Eltern, die vom Arzt informiert sein sollten. Lassen Sie sich eine schriftliche Einwilligung geben, um mit den behandelnden Spezialisten (in der Regel Neuropädiater) zu telefonieren, sofern nach dem Gespräch mit den Eltern Fragen offen bleiben.

Falls ein Kind Anfälle mit Bewusstseinsstörung erleiden könnte, sollte das Kind nicht in die Höhe über 1-1,5 Meter klettern und nicht unbeaufsichtigt ins Wasser. Länger dauernde Anfälle erfordern die Gabe eines Notfallmedikamentes, das Sie nach Absprache mit den Eltern auch in der Kita geben dürfen. Sollte ein Anfall nach ca. 5 Minuten noch nicht aufgehört haben, ist es sinnvoll, den Notarzt zu rufen. Die nötige Telefonnummer sollte für alle Bezugspersonen in der Kita greifbar sein.

Nutzerbefragung zu Kita-Gesundheit

Bitte helfen Sie durch Ihre Teilnahme an unserer Online-Nutzerbefragung mit, unser Informationsangebot für ErzieherInnen und Eltern zu verbessern. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten!