Mir ist klar, das sehr viele Keime über die Hände übertragen werden. Wie vermittelt man Kindergartenkindern, warum Händewaschen wichtig ist und wie man das richtig macht?

In der Tat ist Händehygiene die wichtigste und zugleich einfachste Maßnahme zur Infektionsverhütung. Ihr Gedanke, das Händewaschen schon im Kindergartenalter in die Gesundheitsfrüherziehung einzubringen, ist von daher sehr begrüßenswert. Schon in diesem Alter lässt sich der Grundstein für Hygienebewusstsein legen und entsprechendes Verhalten einüben und konditionieren.

Für das Thema wirksames Händewaschen – oder auch kindgerechstes Händedesinfizieren – gibt es ein kindgerechstes Hilfsmittel: ein fluoreszierendes Händedesinfektionsmittel, das im Schwarzlicht sichtbar ist. Wenn sich Kinder damit die Hände gereinigt haben und sie in den „Zauberkoffer“ mit der Schwarzlichtröhre stecken, sehen sie genau, wo das Reinigungsmittel hingelangt ist und eben auch, wohin nicht. Keime, die an diesen Stellen, den Benetzungslücken, vorhanden sind, werden nicht erfasst.

Dieser UV-Koffer mit Schwarzlichtröhre wurde für eine Mitmachaktion: Händewaschen, na klar! im Landkreis Ahrweiler vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn entwickelt. Informationen zu diesem Projekt sind unter www.hygiene-tipps-fuer-kids.de abrufbar.

Vertiefte Informationen gibt ein Fachartikel in der Zeitschrift Hygiene Medizin (HygMed 34: Seiten 434-442, Verfasser Käter u.a. 2009). Hier wird eine „kindgerechte Modifikation der hygienischen Händedesinfektion“ beschrieben.

Übrigens: es ist gar nicht so schlecht, die Prüfung mit dem Zauberkoffer auch einmal bei sich selbst vorzunehmen…

Nutzerbefragung zu Kita-Gesundheit

Bitte helfen Sie durch Ihre Teilnahme an unserer Online-Nutzerbefragung mit, unser Informationsangebot für ErzieherInnen und Eltern zu verbessern. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten!