Schlau durch Bau
Bausteine gehören zu den Spielzeugklassikern. Aus gutem Grund, wie Wissenschaftler jetzt gezeigt haben. Das Spielen mit den bunten Klötzern ebnen schon Kleinkindern den Weg zu guten räumlichen Vorstellungsvermögen und zu mathematischen Verständnis. Eine Studie von Forschern um Brian Verdine von der University of Delware hat untersucht, wie Kinder sich die Grundlage für das spätere Lernen in Fächern wie Naturwissenschaften, Technik und Ingenieurwissenschaften schon früh erschließen. Dreijährige, die besser darin sind, Bausteinkonstruktionen nachzubauen, schneiden laut der Studie auch besser in einfachen Mathematikaufgaben ab. Zwischen Jungen und Mädchen ist dabei übrigens kein Unterschied zu finden. Wohl aber zwischen Kindern unterschiedlicher sozialer Herkunft. Kinder aus sozialen schwachen Familien fielen bereits in diesem frühen Alter hinter Kindern aus sozialen stärkeren Familien zurück – als einen Grund dafür vermuten die Forscher die Art, wie Eltern mit ihren Kindern kommunizierten. Da Bausteine nicht viel Kosten, sollten sie in Einrichtungen eingesetzt werden, um sozial benachteiligte Kinder besser zu fördern, raten die Wissenschaftler.
Quelle: Kinder- und Jugendarzt 44/45 Jg. (2013/2014) Nr.12/13 +1/14