So klappt´s im Kita-Team
Heiko Hansen
Verlag an der Ruhr 2014
ISBN 978-3-8346-2531-1
In 7 Kapiteln und auf insgesamt 125 Seiten im Din-A-4-Format, angefangen mit den typischen Konfliktsituationen im Team, der Beschreibung des Team-Klimas, der Beschreibung der Teamcharaktere (Pro9-Ansatz), über Modelle der Teamführung, bis hin zu Entwicklungen eines Teamvertrages und dadurch – wie es der Autor beschreibt – „eleganten“ Wegen zu Konfliktlösungen wird ein in sich schlüssiges Modell einer konzeptionierten Teamkooperation entwickelt. Neu ist der so genannte Pro9-Ansatz der pädagogischen, aber auch Teamarbeit: aus der Darstellung der typischen Charaktere der einzelnen Mitarbeiter (9 Typen) leitet der Autor die wesentlichen damit verbundenen Eigenschaften im Teamverhalten, aber auch die Stärken und Schwächen in der erzieherischen Arbeit wie auch im Umgang mit den Eltern ab. Durch dieses Modell sind Konflikte, aber auch erzieherische Einstellungen z.T. vorhersehbar und bezüglich potentieller Konfliktentwicklungen bereits im Vorhinein lösbar. Wichtig ist: keine Angst vor Konflikten, sie sind immer Ausgangspunkt für Veränderungen und neue Stabilität. Man muss sie nur kreativ nutzen.
Natürlich setzt ein solch engagiertes Verfahren viel Motivation und einen gemeinsamen Willen zur Zusammenarbeit voraus. Auch hier gibt der Autor wertvolle Hinweise für die Bildung eines guten Betriebsklimas, was neben dem Umgang miteinander auch die Raumgestaltung der Kita miteinbezieht.
Das Buch ist insgesamt sehr empfehlenswert und kann aufgrund der Dichte und Fülle der Informationen auch immer wieder als eine Art Nachschlagewerk benutzt werden.
Dr. med. Fegeler