Unfallverhütung und Kindersicherheit in der Kindertagespflege
Expertise zu „Unfallverhütung und Kindersicherheit in der Kindertagespflege“ der „Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder e. V.“ erschienen:
Im ersten Teil werden Grundlagen und Kompetenzen für die Prävention von Kinderunfällen dargestellt. Hier findet man ausführliche Statistiken zur Häufigkeit von Unfällen im Kinderalter, differenziert in tödlichen und nicht tödlichen Ausgang. Weiterhin werden Angaben über Analysen von Unfallarten, Unfallrisiko und Unfallfolgen gegeben.
Es folgen Ausführungen zu Kompetenzen der Tagespflegeperson zur Unfallverhütung.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Unfallverhütung im Betreuungsalltag zu Hause. Hier werden Hinweise zur Prävention von Unfällen z. B. beim Wickeln, beim Schlafen, beim Essen und Spielen gegeben, aber auch für Unterwegs, im Umgang mit Tieren und auf dem Spielplatz oder im Garten.
Beachtenswertes zur Produktsicherheit, der Absicherung von Schadensfällen und Vorgehen bei Notfällen ergänzen die für KiTa-Personal, Hausmütter/väter und Eltern wichtigen und nützlichen Darstellungen.