Weiterbildung: „Schwierige Gespräche führen – wann und wie?“

05.-07. November 2014, Frankfurt/Main

Zielgruppe: MultiplikatorInnen der Familienbildung aus Familienbildungsstätten,
aus SPFH, Kita, Hort und Heim

Ziel: Die zunehmende Fähigkeit, schwierige Gespräche konstruktiv anzugehen, so dass Klärung herbeigeführt und gleichzeitig die persönlichen Beziehungen eher gestärkt als belastet werden. Häufig vermeiden wir notwendige Gespräche im beruflichen wie auch privaten Kontext. Weil wir die Gespräche als schwierig empfinden, bewegen wir uns in einem Zirkel der Unentschlossenheit. Gleichzeitig belastet es, die notwendigen Klärungen nicht herbeigeführt zu haben.  In anderen Situationen entschließen wir uns, ein notwendiges Gespräch zu führen, finden aber keine konstruktive Form, die eine positive Perspektive in das Gespräch bringt. Basierend auf dem Harvard Gesprächsprojekt und Elementen der Mediation wird ein handlungsleitendes Konzept im Seminar vorgestellt und an Hand von Fallbeispielen geübt.

Anmeldung