Weiterbildungen zur frühkindlichen Entwicklung

Wir möchten Sie aufmerksam machen auf zwei interessante Weiterbildungen zur frühkindlichen Entwicklung:

Seminar I 324/2015  Seminar II 325/2015
Babys besser verstehen I und II
Bindungstheoretische Erkenntnisse in der Familienbildung,
der Krippe und der Kindertagespflege umsetzen
Seminar I: 25. – 26.03.2015  Seminar II: 14. – 15.10.2015 in Frankfurt am Main

Zielgruppe:
Mitarbeiter/-innen von Einrichtungen der Familienbildung und -beratung, Fachkräfte, die Eltern und Kinder in den ersten Lebensjahren begleiten, Fachberatungen für die Tagespflege, PEKIP-Gruppenleiter/-innen
Ziel:
Babys drücken ihre Befindlichkeit in stark körperlicher Weise aus. Diese Feinzeichen des Babys zu erkennen und richtig zu verstehen, ist die Voraussetzung dazu, das Baby in seiner Selbstberuhigung angemessen zu unterstützen, und Trennungstraumata vorzubeugen.

Ausschreibung „Babys besser verstehen I und II“

Zertifikatskurs 329/2015
in Kooperation mit der Universität Ulm
Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Säuglingen
und  Kleinkindern –
SEHEN – VERSTEHEN – HANDELN
Termine: 4 Module  Beginn: 27.-31.05.2015
Veranstaltungsort: Akademie am Meer List/Sylt (Bildungsurlaub wird beantragt.)

Zielgruppe:
Mitarbeiter/-innen von Einrichtungen der Familienbildung und -beratung, Fachkräfte, die Eltern und Kinder in den ersten Lebensjahren begleiten

Ziel:

  • Die Interaktionen zwischen Mutter/Vater und Säugling/Kleinkind beobachten und interpretieren können
  • Vorhandene Ressourcen wahrnehmen und nutzen können
  • Risikofaktoren erkennen und einschätzen können
  • Angemessene Interventionen zur Förderung der Interaktionen entwickeln können

Die entwicklungspsychologische Beratung ist eine sehr effektive, ressourcenorientierte Unterstützung für Mütter, Väter und Kinder in den ersten Lebensjahren, wie uns ehemalige Teilnehmer/-innen bestätigen.

Auschreibung „Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Säuglingen“
Anmeldebogen

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unsere Seminare werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Mit freundlichen Grüßen
Christa Busch

Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e. V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt am Main
Tel. 069-6706-272 Fax. 069- 6706-203

Email: busch@pb-paritaet.de
www.pb-paritaet.de