Winterliche Entspannungsübungen mit Kindern

In Ihrem Alltag in der Kita werden Sie immer stressige Situationen haben. Doch gerade die Weihnachtszeit bietet sich daher an, ein wenig Ruhe in die leider oft hektischen Dezembertage zu bringen. Entspannungsübungen sind nicht nur für die Kinder ein willkommener Ruhepol im der häufig überfrachteten Alltag, sondern werden auch Ihnen einen kleinen Ausgleich an stressigen Tagen bringen.

Stilleübungen

  • Der leise Ton:
    Die Kinder sollen mit geschlossenen Augen versuchen, so lange wie  möglich einem Ton (Gong, Triangel, Glöckchen) nachzuhören. Wer  nichts mehr hört, darf die  Augen wieder öffnen.
  • Wie lange ist die Zeit? Eine beliebte Frage gerade im Advent!
    Die Kinder dürfen zunächst den Sekundenzeiger einer großen Uhr für eine Minute beobachten. Anschließend schließen sie die Augen und halten sie für eine weitere Minute geschlossen. Ältere Kinder können die Augen auch öffnen, wenn sie glauben, dass die Minute vorbei ist.
  • Lichterglanz
    Die Kinder sitzen am Boden. In der Mitte wird ein großes Windlicht, eine Kerze oder der Adventskranz aufgestellt. Jedes Kind darf nun Kindern ein Teelicht an der großen Kerze entzünden und dann in einem Glas halten.
  • Der lauschende Engel
    Eine Übung, die auch mit einzelnen unruhigen Kindern zwischendurch durchgeführt werden kann.
    Beispiel: „Stell dir vor, du bist der kleine Engel. Du bist ganz aufgeregt, weil du im Winterwald den Heiligen Nikolaus in einem Schlitten voller Glöckchen entdeckt hast. Aber weil du vor lauter Aufregung nicht weißt, was du jetzt machen sollst, stehst du erst einmal einfach da und lauschst. Du atmest ganz ruhig ein und aus. Du hörst auf das Geläute der Glöckchen. Du stehst ganz ruhig. Du beobachtest den Schlitten. Du atmest noch einmal ganz tief ein und aus. Dann setzt du dich leise in den Schnee und sieht, wie der Nikolaus in seinem Schlitten vorüberfährt.“

Quelle: Newsletter KiTa aktuell vom 22.12.13