Zufriedene und gesunde Eltern haben gesündere Kinder

AOK Familienstudie 2014

Die Qualität des Familienlebens hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Kinder berichtet der AOK-Chef Jürgen Graalmann in Berlin bei der Vorstellung der Studie am 6. März 2014.

Wenn die Eltern mit dem Familienleben zufrieden sind, haben nur 19% der Kinder gesundheitliche Beschwerden, bei den anderen sind es 35%. Ein analoger Zusammenhang besteht mit der Zufriedenheit in der Partnerschaft oder der Ehe. Fühlen sich Eltern unter Zeitstress, haben 24% der Kinder eine oder mehrere Symptome wie Gereiztheit, Schlafstörungen, Bauch-, Kopf- oder Rückenschmerzen. Besteht kein Zeitproblem sind es nur 16%.

Die AOK hat vier Empfehlungen verfasst, mit deren Hilfe Eltern den eigenen Alltag entspannen und somit auch die Gesundheit ihrer Kinder verbessern können:

  • Auf eigene Gesundheit achten, Auszeiten nehmen
  • Gemeinsame Zeit mit der Familie verbringen
  • Ein breites Unterstützungsnetzwerk aufbauen
  • Die gesundheitlichen Signale der Kinder ernst nehmen

Die Studie ist unter http://familie.aok.de/de/initiative-gesunde-kinder/aok-familienstudie-2014/ einsehbar

Quelle: KINDER- UND JUGENDARZT 45. Jg. (2014) Nr.4