Sie sind hier: Kita-Gesundheit

Nutzerbefragung zu Kita-Gesundheit

Bitte helfen Sie durch Ihre Teilnahme an unserer Online-Nutzerbefragung mit, unser Informationsangebot für ErzieherInnen und Eltern zu verbessern. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten!

-> Zur Nutzerbefragung

Willkommen bei Kita-gesundheit.de

Gesundheit, Ernährung, Hygiene und Entwicklung von Kindern im Vorschulalter

Als Kita-MitarbeiterIn oder Tagespflegeperson, als Vater oder Mutter eines Kindes im Vorschulalter werden Sie täglich mit Fragen konfrontiert, die die körperliche und seelische Gesundheit von Kindern betreffen:

  • Welches sind die häufigsten Krankheiten, Gesundheitsstörungen und Symptome?
  • Wie verhalte ich mich in Notfällen und wie leiste ich Erste Hilfe?
  • Welche rechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen?
  • Was muss ich über die Ernährung von Kindern wissen?
  • Welche Hygienevorschriften sind zu beachten?
  • Was sind die Merkmale einer gesunden kindlichen Entwicklung?

Unser nicht-kommerzielles Informationsportal gibt auf diese Fragen fundierte Antworten. Kita-gesundheit.de ist ein Projekt des Bündnisses Kinder- und Jugendgesundheit e. V. (Bündnis KJG, ehemals DAKJ e. V.) und wird von Kinder- und Jugendärzten betreut.

Krankheiten

Salmonelleninfektion

Salmonelleninfektion in der Kita. @ KFM / pixelio.de.

@ KFM / pixelio.de.

Salmonelleninfektionen verlaufen zumeist harmlos. Bei immungeschwächten Personen und bei Säuglingen können sie jedoch gefährlich werden…
weiter lesen

Hygiene

Händehygiene in der Kita

Händehygiene in der Kita. © RediSu / pixelio.de.

© RediSu / pixelio.de.

Hygienemaßnahmen wie Händewaschen und der richtige Umgang mit Handtüchern tragen wesentlich zur Reduzierung der Krankheitserreger bei…
weiter lesen

Kampagne

„Rauchfrei unterwegs“

Mit der Kampagne „rauchfrei unterwegs“ ruft die Drogenbeauftragte der Bundesregierung zur rauchfreien Fahrt mit Kindern und Jugendlichen auf…
mehr dazu


Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwendet das Bündnis KJG in der Regel die weibliche Schreibweise. Das Bündnis KJG weist ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.

Nutzerbefragung zu Kita-Gesundheit

Bitte helfen Sie durch Ihre Teilnahme an unserer Online-Nutzerbefragung mit, unser Informationsangebot für ErzieherInnen und Eltern zu verbessern. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten!