Krankheiten und Gesundheitsstörungen
Zuverlässige Informationen zu Krankheiten, die Kita-Kinder betreffen, bieten u. a. „infektionsschutz.de“ und „kindergesundheit-info.de“ (Träger: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) sowie „Kinder- und Jugendärzte im Netz“ des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte. Zu Allergien und umweltmedizinischen Fragen informieren das Portal „Allum“ (Allergie, Umwelt und Kindergesundheit) sowie die Seiten der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin.
Adenoviren (Infektionen verschiedener Organe)
Adenoviren sind eine Gruppe von hochansteckenden und widerstandsfähigen Erregern, die eine Vielzahl von Erkrankungen auslöst, u. a. der Atemwege, des Magen-Darm-Traktes oder der Augen-Bindehaut.
Unsere Linktipps:
- infektionsschutz.de (BZgA): Adenoviren
- Onmeda: Adenovirus: Welche Symptome es hervorrufen kann
Affenpocken
Bei Affenpocken handelt es sich um eine seltene Viruserkrankung, die durch das Affenpockenvirus verursacht wird. Die Viren kommen vor allem in West- und Zentralafrika vor.
Unser Linktipp:
- infektionsschutz.de (BZgA): Affenpocken
Allergien
Allergien haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Bei Kindern zählen Allergien zu den häufigsten Gesundheitsproblemen.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Allergien
- Allergie, Umwelt und Kindergesundheit (Allum): Allergien allgemein
Allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
Tränende und juckende Augen, Schnupfen, Husten und Atemnot: Etwa 10% der Kinder bis 17 Jahren hat im Laufe seiner Kindheit mit diesen typischen Symptome der Allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) zu kämpfen).
Unsere Linktipps:
- Allergie, Umwelt und Kindergesundheit (Allum): "Allergische Rhinitis
- kindergesundheit-info.de (BZgA): "Was tun bei Heuschnupfen?"
Asthma bronchiale (Bronchialasthma)
Asthma ist die häufigste chronische Krankheit im Kindesalter. In Westeuropa leiden ca. 10% der Kinder unter Asthma. Viele von ihnen erkranken vor dem 5. Lebensjahr.
Unsere Linktipps:
- Kinder- & Jugendärzte im Netz: Asthma bronchiale
- Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPAU): Eltern- und Kinderinformationen Asthma bronchiale Teil 1 | Teil 2
Borreliose (durch Zecken übertragen)
Borreliose ist eine durch Zecken übertragene Infektionskrankheit, die Symptome wie Hautausschlag, Fieber und Gelenkschmerzen verursachen kann.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Borreliose (Lyme-Krankheit)
- infektionsschutz.de (BZgA): Borreliose
Covid-19 (Corona)
Covid-19 ist eine Virusinfektion, die durch das SARS-CoV-2-Virus ausgelöst wird. Die Symptome variieren zwischen leichten Erkältungssymptomen bis hin zu schweren Atemwegsproblemen.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): SARS-Cov-2
- infektionsschutz.de (BZgA): Informationen rund um das Coronavirus
Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine hoch ansteckende virale Infektion, die durch Symptome wie Hautausschlag an den Händen, Füßen und im Mund gekennzeichnet ist.
Unsere Linktipps:
- infektionsschutz.de (BZgA): Hand-Mund-Fuß-Krankheit
- AOK: Hand-Fuß-Mund-Krankheit: eine meist harmlose Kinderkrankheit
Hepatitis A
Hepatitis A ist eine entzündliche Lebererkrankung, die durch das Hepatitis-A-Virus verursacht wird und sich durch Symptome wie Gelbsucht, Müdigkeit und Bauchschmerzen äußert.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Hepatitis A
- infektionsschutz.de (BZgA): Hepatitis A
Influenza (Grippe)
Die Grippe ist eine virale Infektion der Atemwege, die Symptome wie Fieber, Husten, Halsschmerzen und Muskelschmerzen hervorruft.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Grippe (Influenza)
- infektionsschutz.de (BZgA): Grippe (Influenza)
Masern
Masern sind eine hoch ansteckende Virusinfektion, die durch Fieber, Hautausschlag und Entzündungen der Atemwege gekennzeichnet ist.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Masern
- infektionsschutz.de (BZgA): Masern
- AOK: Masern und die Wichtigkeit der Impfung
Meningitis (Hirnhautentzündung)
Meningitis ist eine gefährliche Erkrankung, die mit Fieber, Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen, Lichtscheu, Müdigkeit und Erbrechen einhergeht und innerhalb weniger Stunden zu Bewusstseinsstörungen führen kann. Ein Verdacht erfordert sofortige medizinische Abklärung. Erreger einer bakteriellen Meningitis sind am häufigsten Meningokokken, Pneumokokken und Hämophilus influenza-Bakterien.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Hirnhautentzündung (Meningitis)
- infektionsschutz.de (BZgA): Meningokokken
Mumps
Mumps ist eine virale Infektion, die Schwellungen der Speicheldrüsen verursacht, oft begleitet von Fieber und Kopfschmerzen.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Mumps (Parotitis epidemica)
- infektionsschutz.de (BZgA): Mumps
Noroviren (Magen-Darm-Infektionen)
Noroviren sind eine häufige Ursache für Magen-Darm-Infektionen mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen.
Unsere Linktipps:
- infektionsschutz.de (BZgA): Noroviren
- AOK: Noroviren – wie kann ich eine Ansteckung vermeiden?
Pertussis (Keuchhusten)
Keuchhusten ist eine hochansteckende Infektion der Atemwege, die anhaltenden Husten verursacht und besonders für Säuglinge gefährlich sein kann.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Keuchhusten (Pertussis)
- Robert Koch-Institut (RKI) Pertussis (Keuchhusten)
Ringelröteln
Ringelröteln sind eine virale Infektion, die einen roten Hautausschlag verursacht und bei schwangeren Frauen ein Risiko für das ungeborene Kind darstellt.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Ringelröteln (Erythema infectiosum)
- infektionsschutz.de (BZgA): Ringelröteln
Rotaviren (Magen-Darm-Infektionen)
Rotaviren sind eine häufige Ursache für Magen-Darm-Infektionen bei Kleinkindern mit Symptomen wie Erbrechen, Durchfall und Fieber.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Rotavirus-Infektion
- Robert Koch-Institut (RKI): Schutzimpfung gegen Rotaviren
Röteln
Röteln sind eine virale Infektion, die einen leichten Hautausschlag und grippeähnliche Symptome verursacht, aber besonders gefährlich ist, wenn sie während der Schwangerschaft auftritt.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Röteln (Rubella)
- infektionsschutz.de (BZgA): Röteln
RSV (Atemwegsinfektionen)
Das RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) verursacht Atemwegsinfektionen, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern. Es führt zu Symptomen wie Husten, Atembeschwerden und Schnupfen.
Unsere Linktipps:
- infektionsschutz.de (BZgA): RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus)
Salmonellen (Infektion des Magen-Darm-Trakts)
Eine bakterielle Infektion, die oft durch den Verzehr von durch Bakterien verunreinigte Lebensmitteln (z. B. ungekochte Eier) verursacht wird. Bei Kleinkindern kann sie zu Magenverstimmung, Erbrechen und Durchfall führen.
Unsere Linktipps:
- infektionsschutz.de (BZgA): Salmonellen
- Robert Koch-Institut (RKI): Salmonellose
Skabies (Krätze)
Krätze ist eine Hauterkrankung, die durch die Krätzmilbe verursacht wird und starken Juckreiz und Hautausschlag verursacht.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Krätze (Skabies)
- infektionsschutz.de (BZgA): Skabies (Krätze)
Tuberkulose
Tuberkulose betrifft die Lunge, kann aber auch andere Organe beeinträchtigen kann. Bei Kleinkindern kann Tuberkulose zu Fieber, Husten, Gewichtsverlust und Müdigkeit führen.
Unsere Linktipps:
- Robert Koch-Institut (RKI): Tuberkulose
- Lungenärzte im Netz (VPK e. V.): Tuberkulose
Windpocken / Gürtelrose
Windpocken sind eine hochansteckende Viruserkrankung mit juckenden Bläschen, die sich am Körper ausbreiten. Gürtelrose entsteht durch das Wiederaufflammen des Windpockenvirus.
Unsere Linktipps:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (BVKJ e. V.): Windpocken (Varizellen)
- infektionsschutz.de (BZgA): Windpocken / Gürtelrose
- AOK: Was Eltern über Windpocken wissen sollten