Kategorien
Aktuelles

Bund und Länder schließen Vertragsverhandlungen zum KiTa-Qualitätsgesetz ab

Pressemitteilung des Bundesministerins für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 4.8.2023

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, hat in dieser Woche den Vertrag zwischen dem Bund und dem Land Sachsen-Anhalt zur Umsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes unterzeichnet und … weiterlesen

Kategorien
Aktuelles

92 Prozent der Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt besuchten 2022 eine Kita

Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums Pressemitteilung 056 vom 13.07.2023 

Bundesfamilienministerium legt Studie zu Stand und Bedarf in der Kindertagesbetreuung vor
Die Anzahl der in Kitas und Tagespflege betreuten Kinder unter drei Jahren ist so hoch wie nie. Praktisch alle Kinder zwischen drei … weiterlesen

Kategorien
Aktuelles

Monitoringbericht zum KiQuTG 2022

Im aktuellen Monitoringbericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden bundesweit und landesspezifisch der Stand (zum Berichtsjahr 2021) und die Entwicklungen bei der Qualität und der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung anhand ausgewählter Indikatoren beschrieben.

Die Fortschrittsberichte der Länder, … weiterlesen

Kategorien
Aktuelles

Weiterbildung Kinderunfallprävention

Kostenfreies Weiterbildungsangebot der BfR-Akademie – BfR-Stakeholderworkshop „Kinderunfallprävention im digitalen Zeitalter: vom persönlichen Gespräch bis zu Mobile Health“ am 15.05.2023

Kinder haben ein ungleich größeres Unfallrisiko als Erwachsene und verdienen deshalb besonderen Schutz. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Prävention von … weiterlesen

Kategorien
Aktuelles

„Auf den Zahn gefühlt“ – neue Veranstaltungsreihe der AÖGW

3,5 Milliarden Menschen leiden unter Zahn- und Mundproblemen. Zu dem Ergebnis kam eine Studie der University College in London. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Karies, Zahnfleischerkrankungen, Parodontitis und Mundkrebs.

Die Probleme betreffen nicht nur Entwicklungs- und Schwellenländer, sondern auch hoch … weiterlesen

Kategorien
Aktuelles

Umgang mit aggressivem Verhalten von Kita-Kindern

Ein Kleinkind zieht ein anderes Kind an den Haaren oder zerstört dessen Bauklotzturm: Erzieherinnen und Erzieher sind jeden Tag mit solchen Szenen aggressiven Verhaltens konfrontiert.

Wie können die betreuenden Personen herausfinden, welche Ursachen destruktives Verhalten besonders bei Kita-Kindern hat? Was … weiterlesen

Kategorien
Aktuelles

Deutscher Kita-Preis 2023

weiterlesen